Verbandsoberliga AK 60 in Vohburg – Bay. Meisterschaften

Zu den jährlich stattfindenden Bay.Senioren-Meisterschaften hat die DJK/TSV Rödental erstmals eine Mannschaft in der AK 60 gemeldet und daran teilgenommen.
Insgesamt hatten ursprünglich 16 Teams für diese Bay. Meisterschaft gemeldet. Deshalb wurden zwei Gruppen a‘ 8 Mannschaften in der Senioren 60 Verbandsoberliga Bayern eingeteilt. Unser Team der über 60-jährigen war in der Gruppe A gemeldet. Der Spielplan sah ursprünglich zwei Spieltage am Blockspiel-WE in Vohburg vor.
Jedoch hatten mehrere Mannschaften ihre Meldung wieder zurückgezogen. So kam es, dass in unserer Gruppe A nur noch 4 Teams an den Start gingen. Die ursprünglich geplanten zwei Übernachtungen in Ingolstadt konnten deshalb wieder storniert werden. Unsere drei verbliebenen Spiele fanden alle am Samstag, 13.03.25 in der Agnes-Bernauer-Halle statt.
In den ersten beiden Spielen gegen den ASV Frohnberg und den TTC Tiefenlauter wurden die erwarteten klaren Niederlagen eingefahren. Mit jeweils 0:4 war unsere 3er-Mannschaft chancenlos. Lediglich Klaus Woitzik konnte im ersten Match einen Satz und gegen Tiefenlauter sogar 2 Sätze gewinnen. Ansonsten bleib es bei klaren 0:3 Niederlagen.
Im dritten Spiel gegen den TV Ebersdorf kam es zu einem lokalen Derby, in dem man sich schon mehr Hoffnung machen durfte. So gelang es Hartmut Heß die Nr. 1 von Ebersdorf, Werner Quaschigroch mit 3:2 zu besiegen und Klaus Woitzik fuhr gegen Klaus Lindner einen 3:1 Erfolg ein. Im dritten Spiel drehte Ingo Baudler nach einem 1:2 Rückstand gegen Lothar Fischer noch das Spiel und gewann mit 3:2. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde bereits 3:0 für die DJK/TSV Rödental.
Im folgenden Doppel waren Klaus Woitzik und Hartmut Heß dann klar mit 0:3 unterlegen, sodass es mit der zweiten Einzelrunde weiter ging. Hier blieb Klaus Woitzik gegen Werner Quaschigroch klar mit 0:3 das Nachsehen. In den beiden anderen Spielen gewannen Hartmut Heß gegen Lothar Fischer knapp mit 3:2 und auch Ingo Baudler schlug Klaus Lindner. Jedoch zählte nur noch das Spiel von Hartmut Heß, da das Spiel bereits mit 4:2 gewonnen war.
Damit wurde der dritte Platz in der Verbandsoberliga Gruppe A erreicht. Hochzufrieden mit diesem Resultat und mit Pluspunkten im TTR für unsere drei Spieler wurde die Heimreise angetreten.
Für die ersten beiden der Tabellen kam es eine Woche später zu den Play-offs in Gerolfing. Dort setzte sich der TTC Tiefenlauter mit 4:2 gegen TG Zell 1862 und im Finale mit 4:3 gegen TSV 1860 Ansbach durch und vertritt damit genau wie im Vorjahr den BTTV bei der deutschen Meisterschaft in der AK60.


❤️🖤🤍U15 JSG Hallenmasters in Ebersdorf❤️🖤🤍

Am 09. Februar fanden unsere JSG Hallenmasters der C-Junioren in Ebersdorf statt.

C2 am Vormittag

Unsere C2 startete am Vormittag mit einem sehr souveränen Auftritt. Man zeigte eine sehr hervorragende Leistung und schaffte es ohne Gegentor bis ins Finale. Hier verlor man nach dem Elfmeter schießen mit 4:3.
Zudem wurden drei unserer Spieler gewählt für die Sonderauszeichnungen.
Bester Torschütze Oscar E.
Bester Torhüter Constantin F.
Bester Spieler Nic R.

Gruppenspiele im Detail:
JSG – DJK/FC Seßlach 2:0
FC Eintracht Münchberg – JSG 0:1
TSV Heldritt – JSG 0:1

Halbfinale:
JSG – Dreiberg Kickers 2:0

Finale:
JFG Hohe Aßlitz – JSG 4:3 n.E.

C1 am Nachmittag

Unsere C1 starte am Nachmittag ebenfalls mit einem gutem Auftritt. In der Gruppe konnte man sich durchsetzen auf Platz 2 und kam somit ins Halbfinale, welches man unglücklich verlor.
Im Spiel um Platz 3 war dann schlussendlich die Luft raus und verlor ebenfalls.

Gruppenspiele im Detail:
JSG – FC Sonneberg 04 1:0
JFG Wendelstein – JSG 0:0
SV Fischbach – JSG 1:0

Halbfinale:
JSG – JFG Hohe Aßlitz 0:1

Spiel um Platz 3:
JSG – TSV Großbardorf U14 0:3

Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und wünschen allen Mannschaften eine verletzungsfreie und erfolgreiche Rücksaison.

#waldsachsenhatbock
#dieJSGhatbock

❤️🖤G-Jugend bei der SG Sonneberg🖤❤️

Am 01.02 nahm unsere G-Jugend mit viel Begeisterung am Hallenturnier unserer Vereinsfreunde der SG Sonneberg teil.
Mit viel Einsatzfreude, Teamgeist und großem Ehrgeiz zeigten unsere jüngsten Kicker ihr Können auf dem Hallenparkett.

Nach spannenden Vorrundenspielen, in denen unsere Mannschaft hart gekämpft und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt hat, ging es schließlich um Platz 5. In diesem Entscheidungsspiel wuchs unser Team noch einmal über sich hinaus. Mit tollen Kombinationen, einer starken Abwehr und großem Einsatz gelang es, das Spiel verdient zu gewinnen.

Besonders beeindruckend war der unermüdliche Kampfgeist unserer Spielerinnen und Spieler, die bis zur letzten Minute alles gaben. Der Jubel nach dem Schlusspfiff war riesig – der verdiente 5. Platz wurde wie ein Finalsieg gefeiert!

Wir sind stolz auf unsere G-Jugend, die nicht nur sportlich, sondern auch als Team großartig zusammengearbeitet hat. Ein großes Dankeschön an die Trainer, Eltern und Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützt haben.

Fazit: Ein tolles Turnier mit vielen schönen Momenten, spannenden Spielen und einem super 5. Platz als Belohnung für den großartigen Einsatz!

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen
#sgunddiedjk 

Jahresabschluss der TT-Abteilung beim „Kleinlein“

Aus Termingründen wurde der Jahresabschluss in der Gaststätte Kleinlein erst Mitte Januar abgehalten. Mit nahezu allen Abteilungsmitgliedern und deren Partnern wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.
Abteilungsleiter Michael Kurzendörfer fasste das letzte Jahr in seinem Rückblick zusammen. Mit überwiegend positiven Erinnerungen konnte auf ein gelungenes TT-Jahr zurückgeblickt werden. Besonders hervorgehoben wurde die gute Trainingsbeteiligung und der gute Zusammenhalt, der sich auch in der Beteiligung am Jahresabschluss widerspiegelte. Mit kleinen Präsenten für die Vereinsmeister und für besonderes Arrangement wurde ein Lob ausgesprochen.
Vom Hauptverein begrüßten wir den 2. Vorstand Michael Böhm. Der hatte u.a. als Dankeschön für die Spielerfrauen/Partner je eine Rose übergeben.

Hartmut Heß bedankte sich im Namen der TT-Abteilung bei Michael Kurzendörfer und seiner Frau für seinen 25-jährigen Einsatz für die TT-Abteilung und überreichte ihm einen Gutschein für ein wenig Erholung.
Nach einem guten Essen, für das jeder Aktive einen kleinen Zuschuss erhielt, brachte Hartmut Heß und Herbert Kluge Abwechslung in den Abend. Sie trugen einen Sketch vor und Hartmut brachte ein paar Gedanken über Tischtennis und das Leben zwischen Mann und Frau zum Ausdruck.
Bei guten Gesprächen und Unterhaltungen auch mal außerhalb des TT ging so ein kurzweiliger Abend in gelungener Atmosphäre zu Ende.


❤️🖤G-Jugend – Futsal Light Cup in Ebersdorf🖤❤️

Am vergangenen Samstag nahm unsere G Jugend beim 2. Futsal light Cup der SG Ebersdorf teil.

8 Mannschaften mit aufgeregten Bambinis traten in der Frankenlandhalle gegeneinander an und lieferten sich spannende Partien.

Bei unseren kleinen Adlern konnten in der neuen Formation beim dritten gemeinsamen Turnier gute Entwicklungen erkannt werden.
Bis zum letzten Spiel hat sich das Team in Sicherheit und Kampfgeist immer mehr gesteigert und letztendlich den gemeinsamen Sieg eingefahren.

Wir sind stolz auf unsere Kids und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg!

Wir bedanken uns bei der SG Ebersdorf für die Einladung und das super Turnier!

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen 

❤️🖤G-Jugend in Ebersdorf🖤❤️

Am 5. Januar 2025 fand in Ebersdorf ein spannendes Jugendfußballturnier statt, das bereits um 8:45 Uhr mit großem Enthusiasmus begann. Die jüngsten Spieler unserer Mannschaft zeigten von Beginn an großen Einsatz und lieferten sich zahlreiche spannende und aufregende Spiele.

Trotz eines anfänglichen nervösen Starts konnten wir uns im Verlauf des Turniers deutlich steigern. Die Kinder zeigten nicht nur Einsatzbereitschaft, sondern auch eine bemerkenswerte Entwicklung in ihrem Zusammenspiel und ihrer Technik. Jeder Spieler hat sein Bestes gegeben, und es war beeindruckend zu sehen, wie sie mit Freude und Teamgeist auf dem Platz agierten.

Ein großer Dank geht an die Verantwortlichen und Organisatoren des Turniers, die für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Atmosphäre gesorgt haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und sind stolz auf die Leistung unserer jungen Mannschaft.

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen

❤️🖤E-Jugend – DJK Hallenmasters🖤❤️

Am 29. Dezember 2024 richtete die DJK/TSV Rödental erneut die Hallenmasters für die E-Junioren aus. Unser Team zeigte in der Gruppenphase Einsatz und belegte den dritten Platz.

Vorrunde:
DJK/TSV Rödental – TSV Grub am Forst: 2:1
DJK/TSV Rödental – SV Isolator Neuhaus: 1:0
DJK/TSV Rödental – SG Michelau: 0:5
DJK/TSV Rödental – VfB Neuensee: 3:1

Halbfinale:
DJK/TSV Rödental – SG Michelau: 1:3
Spiel um Platz 3:
DJK/TSV Rödental – TSV Grub am Forst: 2:0

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, Helfern und Unterstützern, die mit ihrem Einsatz, sei es bei der Organisation, Verpflegung oder lautstarken Anfeuerung, dieses Turnier zu einem besonderen Ereignis gemacht haben!

#waldsachsenhatbock
#immerweiterimmervor

❤️🖤🤍U15 JSG Ebersdorf Waldsachsen❤️🖤🤍

Zum Abschluss unserer Rödentaler Turnierserie trat unsere JSG nochmal mit zwei Teams beim eigenen C-Junioren Turnier an.

In einem sehr engen Starterfeld belegte unsere U15 den 7. Platz und unsere U14 den 5. Platz.
Für beide Mannschaften hätte es grundsätzlich für mehr gereicht, leider verlor man denkbar knapp die entscheidenden Gruppenspiele.

So glänzte man als guter Gastgeber.

❤️🖤🤍U15 JSG Ebersdorf Waldsachsen❤️🖤🤍

U14 Futsal Leistungsvergleich in Rödental

Am zurückliegenden Samstag lud unsere Spielgemeinschaft zum alljährlichen Futsal Leistungsvergleich des Jahrgangs 2011 in die Rödentaler Franz-Goebel Halle.
Allerhand Topmannschaften aus den verschiedenen bayerischen Bezirken folgten dieser Einladung.
Unser eigenes Team schlug sich hervorragend. Auf diesem Niveau nach wie vor mitzuspielen ist der Lohn für die Arbeit, die die Mannschaft seit Jahren leistet.

Die Ergebnisse:
U14 – SpVgg Weiden 1:1
U14 – Jahn Regensburg 2:1
U14 – FC Schweinfurt 0:3

Spiel im Platz 5:
U14 – TSV Großbardorf
(1:1) 3:4 n.E.

Nur knapp scheiterte man sogar am Halbfinale.
Das ganze Team ist sehr stolz auf die gezeigte Leistung.

„Bescheid bleiben und weitermachen.“

#waldsachsenhatbock

TT-Abschluss Vorrunde 2024/25

In diese Saison starteten wir wieder mit 4 Teams. In der Bezirksklasse A spielt die 1. Erwachsene, in der Bezirksklasse B die 2. Erwachsene, in der Bezirksklasse D die 3. Erwachsene und in der neuen Bezirksklasse E die 4. Erwachsene.

Die 1. Mannschaft belegt einen hervorragenden 3. Tabellenplatz. Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen stehen 12:6 Punkte zu buche. Punktgleich ist der SC 09 Effelder. Der TV Ebersdorf liegt 2 Punkte vor uns und auf dem 1. Platz triumphiert die SG Köppelsdorf II mit nur einem Minuspunkt. Für die Rückrunde steht einerseits als Ziel, diesen Platz zu halten. Vielleicht ist es aber auch noch möglich den Relegationsplatz anzugreifen.

Die 2. Mannschaft bleibt konstant wie nach der vorherigen Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Mit 4 Siegen und 5 Niederlagen und damit 8:10 Punkten hat man vor der Abstiegszone 4 Punkte Polster geschaffen, nach oben fehlen 2 bzw. 3 Punkte. Für die Rückrunde sind Umstellungen nötig da die Nr. 1 nicht mehr regelmäßig zur Verfügung steht und Wolfhatrdt Richter wegen Verletzung vorerst ausfallen wird. Jedoch sollte der 6. Platz auch für das Saisonende das Ziel bleiben.

Auch die 3. Mannschaft steht nach dem Abstieg gesichert im Mittelfeld. Mit 4 Siegen, 2 Punkteteilungen und 3 Niederlagen und damit 10:8 Punkten steht der 5. Tabellenplatz zu buche. Michael Kurzendörfer, der auf Eins spielte, muss für die Rückrunde in die 2. Mannschaft aufrücken. Da zu den Aufstiegsplätzen bereits 4 Punkte fehlen sollte ein absichern des aktuellen Platzes das vorrangige Ziel für die Rückrunde sein.

Die 4. Mannschaft wurde in dieser Saison auf eigenen Wunsch in die neu geschaffene E-Klasse eingeteilt. Auch hier ist eine solide Leistung mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen zu verbuchen. Der 5. Platz mit 6:8 Punkten spiegelt die Leistungsstärke wider. Neu hinzu kam hier zum Saisonstart unsere ehemalige Jugendspielerin Yvonn Ballentin, die jetzt wieder zum TT zurückgefunden hat. Mit 9 Aktiven kann die Rückrunde genau wie die Vorrund angegangen werden. Ob noch eine Verbesserung möglich ist wird die Rückrunde zeigen.


❤️🖤F2-Jugend❤️🖤

Am 27. November 2024 richtete die DJK/TSV Rödental ihr eigenes Turnier, die Hallenmasters, in der Franz-Göbel-Halle aus. Unsere beiden Mannschaften zeigten durchwachsene Leistungen, sammelten jedoch wichtige Erfahrungen vor heimischem Publikum.

Vorrunde:

DJK/TSV Rödental 1 (Gruppe A):
1. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – SG Hassenberg 0:1
2. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – Coburg Locals 0:1
3. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – TSV Grub am Forst 3:0
4. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – SG Ebersdorf 1:1

DJK/TSV Rödental 2 (Gruppe B):
1. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – FC Haarbrücken 2:0
2. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – SG Lautertal 0:1
3. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – FC Stockheim 0:2
4. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – TSV Meeder 0:1

Finalrunde:
Spiel um Platz 7: DJK/TSV Rödental 2 – SG Ebersdorf 4:3 n.E.
Nach einem spannenden Elfmeterschießen belegte unsere zweite Mannschaft den siebten Platz.

Spiel um Platz 5: DJK/TSV Rödental 1 – TSV Meeder 0:1
Die erste Mannschaft musste sich trotz großer Bemühungen knapp geschlagen geben.

Das Turnier zeigte Licht und Schatten in den Leistungen unserer Teams.
Ein Dank geht an die zahlreichen Helfer, Trainer und Eltern, die das Turnier möglich gemacht haben.❤️🖤🦅
#waldsachsenhatbock

❤️🖤G-Jugend🖤❤️

Kaum ist Weihnachten vorbei, stehen die jährlichen Hallenmasters der DJK/TSV Rödental vor der Tür.

Am vergangenen Freitag startete unsere diesjährige 4 tägige Hallenturnierserie mit dem G-Jugend Turnier.
8 motivierte Teams standen um 9 Uhr in den Startlöchern in der Franz-Göbel-Halle.

Unsere Bambinis liefen mit vielen neuen aufgeregten Spielern auf und bestritten ihre ersten Partien in der neuen Konstellation.

Ein Vormittag voller spannender Spiele und leckerem Essen wurde am Schluss mit Medaillen für alle Kids abgerundet. Zudem wurden der beste Spieler, Keeper und Torschützenkönig mit Pokalen geehrt!

Wir bedanken uns bei allen Teams für die Teilnahme am Turnier, das Verkaufsteam und das Orga-Team der DJK! ❤️🖤

#waldsachsenhatbock❤️🖤
#kleineadlerlernenfliegen❤️🖤

❤️🖤U9 Kinderfestival Oberlauter ❤️🖤

Am vergangenen Samstag, den 28. September, fand für unsere U9 in Oberlauter das zweite Kinderfestival der Mannschaft statt.

Spiele & Ergebnisse:

  1. DJK vs. Staffelstein 1:0
  2. DJK vs. Lautertal 3:1
  3. Meeder vs. DJK 2:0
  4. Staffelstein vs. DJK 0:2
  5. Lautertal vs. DJK 1:3
  6. DJK vs. Meeder 0:3

Am Ende steht man auf einem guten zweiten Platz. Alle Kinder können stolz auf ihre Leistungen sein.
Wir bedanken uns für das toll organisierte Festival in Oberlauter.

#waldsachsenhatbock❤️🖤

❤️🖤🤍U12/U13 JSG Ebersdorf Waldsachsen❤️🖤🤍

Am vergangenen Sonntag, den 29.09.24 traf unsere D3 bei der (SG) TSV Meeder, an.

An diesem Tag trat unsere D3 mit einer besonderen Konstellation an und zwar mit ein paar E- und einem F-Jugend Spieler, was dazu führte das unsere Jungs mit sehr viel Herz und Leidenschaft ins Spiel gingen und dieses auch über die vollen 60 Minuten durchgezogen haben.
Man begann wackelig, so fiel leider in der 2. Minute direkt das 1:0. Doch dieses Gegentor führte dazu das unsere Jungs nun im Spiel waren und der SG Meeder einen sehr starken Kampf bot. Man kam in der taktischen Umsetzung immer besser rein und konnte so verhindern das Meeder ins letzte Drittel kam. Wenn doch, klärte unser starker Keeper Manuel G.. Mit zunehmender Spieldauer und dem nur 1:0 Rückstand traute sich unsere junge Mannschaft nun auch nach vorne und erspielte sich auch zwei sehr gute Chancen. Leider belohnte man sich nicht für den Aufwand.
Die 2.Halbzeit begann ähnlich wacklig, aber man fing sich diesmal kein Gegentor. Stattdessen versuchte man an das Ende der 1.Halbzeit anzuknöpfen, so kam man erneut zu einer großen Chance die man leider liegen lies und im Gegenzug bekam man in der 42. Spielminute das 2:0. Wer dachte man lässt sich nun hängen, der täuschte sich, man versuchte alles sich mit einem Tor noch zu belohnen. In der 47. Minute fiel leider das 3:0, was nach Abseits roch, aber wichtiger war unsere Reaktion danach. Kein Kopf runter, kein Zeichen von, wir lassen uns hängen, trotz das man noch viele jüngere Spieler an Board hatte und diese am Limit waren, glaubte man daran das man sich für seinen Aufwand belohnen konnte und so kam es dann auch in der 60. Minute, da setzte unser Joschua R. nochmal einen Sprint an, zog am Keeper vorbei, der dann noch den Ball berührte, doch unser Lio K. schaltete schnell und schoss den Ball im 2.Anlauf zum 3:1 Endstand ein.
Unsere junge Mannschaft nahm ihre Situation an, kämpfte mit viel Herz und Leidenschaft und pushte sich von Anfang bis Ende, deshalb können alle Jungs stolz auf ihre Leistung sein, sie haben an sich geglaubt und sind als Einheit zusammengewachsen.

Wir wünschen der (SG) TSV Meeder weiterhin viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.

#dieJSGhatBock

Vereinsmeister 2024 – Doppel: Hartmut Heß/Thilo Werrmann – Einzel: Hartmut Heß

Wegen einer Hallensperrung wurden die Vereinsmeisterschaften 2024 entgegen der Gepflogenheiten in diesem Jahr am Mi., 11.09.24 zuerst die Doppel und am Mo., 16.09.24 die Einzel in der Franz-Goebel-Halle ausgespielt. Mit 15 Teilnehmer fürs Doppel war eine sehr große Begeisterung zu verzeichnen. Die Doppel wurden anhand der aktuellen Rangliste gelistet, wobei immer ein Paar aus der Rangliste von oben und von unten zusammengestellt wurde. So ergaben sich 7 Doppelpaarungen und der Turnierleiter Klaus Woitzik verzichtete freiwillig.

In 7 Spielrunden, in denen jeder gegen jeden spielen musste, wurde der Meister ermittelt.
Durch die Zusammenstellung der Paare trafen ziemlich gleichstarke Teams aufeinander. In den 42 Spielen gab es nur 4 Spiele die mit einem klaren 3:0 endeten.
So war es am Ende auch nicht verwunderlich, dass die ersten 3 Plätze mit jeweils 5:1 Siegen gleichauf lagen. Auch im Mittelfeld standen zwei Teams mit 2:4 Siegen gleichauf und auch am Ende des Feldes herrschte mit zwei Teams mit je 1:5 Siegen Spannung bis zum Schluss.
Am Ende setzten sich im letzten Spiel Hartmut Heß / Thilo Werrmann mit 3:1 gegen Daniel Haas und Horst Böhm durch, die bis dahin noch ungeschlagen waren. Dies brachte mit 2 Sätzen Vorsprung den Vereinsmeistertitel. Auf dem 3. Platz landeten Norbert Lorkowski und Holger Pechauf mit einem schlechteren Satzverhältnis.

Mit ebenfalls 15 Aktiven stellten sich im Einzelwettbewerb auch hier der Großteil der auf der Rangliste stehenden Spieler.
Wie in den Jahren zuvor wurde wieder nach dem Schweizer System gespielt. Hierbei werden 6 Runden in einer Art jeder gegen jeden gespielt wobei immer die Spieler mit gleicher oder ähnlicher Anzahl an Siegen gegeneinander antreten. Gezählt werden nur Siege. VM ist nach den 6 Runden wer die meisten Siege auf seinem Konto hat.
Nach spannenden und teils überraschenden Spielen krönte sich am Ende Hartmut Heß zum wiederholten Male zum Vereinsmeister 2024. Ungeschlagen mit 6 Siegen sicherte er sich den Titel. Auf dem 2. Platz folgte mit 5 Siegen Christian Amberg und mit 4 Siegen und der besten Buchholzzahl errang Daniel Haas den 3. Tabellenplatz knapp vor Uwe Konitz und Horst Böhm.


Jan Mousa feiert mit TT’lern seinen 60. Geburtstag

Anlässlich seines 60. Geburtstages in der letzten Woche lud Jan Mousa seine TT-Kollegen zu sich nach Hause ein, um mit ihnen gemeinsam auf seinen runden Geburtstag anzustoßen.
Nach einem Begrüßungsbierchen auf der Terrasse verköstigte er uns mit einer leckeren Grillplatte und verschiedenen Salaten, die von seiner Frau und seiner Tochter zubereitet wurden.
Für den offiziellen Teil hatte Hartmut Heß bereits im Vorfeld einige Recherchen im Hause Mousa betrieben. So konnte er für uns und das Geburtstagskind einen Rückblick vom „Auszug aus Ägypten“ bis hin zum TT beim DJK/TSV Rödental zusammenfassen. Mit einem finanziellen Geschenk von der gesamten TT-Abteilung bedankte diese sich für die Einladung und Gastfreundschaft beim Jubilar.
Mit leichter Unterhaltung aber auch fachlichen Gesprächen auf vielen Ebenen ging ein unterhaltsamer Abend bei gut gefülltem und gekühltem Getränkeschrank zu Ende.


ITTF World Masters Championships Rom 2024

Erstmals nahm ein Spieler unserer TT-Abteilung an einer Weltmeisterschaft teil. Bei den Senioren in der AK 65 ging Klaus Woitzik in Rom 2024 an den Start. Begleitet von seiner Frau Regina reisten sie mit viel Vorfreude in die „Ewige Stadt“ zu den ITTF World Masters Championships Rom 2024.

Bereits am Samstag startete der Flug von Frankfurt nach Rom. Quartier wurde in einem Hotel in der Innenstadt bezogen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es dann zur Messe Rom wo die Meisterschaften statt fanden. Mit ca. 6100 Teilnehmern aus 109 Ländern an 350 Tischen in 5 Messehallen wurde eine Woche lang die größte Senioren-Weltmeisterschaft aller Zeiten ausgetragen bevor es am Sonntag wieder mit dem Flieger zurück nach Deutschland ging.

Im Zeitplan der WM standen für Montag die Gruppenspiele der Einzel an. Am Dienstag folgten die Gruppenspiele der Doppel. Der Mittwoch war spielfrei und am Donnerstag und Freitag wurden die KO-Spiele im Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen. Eine Mixed-Partnerin bekam Klaus leider nicht zugelost. Ab Freitag ging es dann mit den KO-Runden weiter. Der Höhepunkt am Samstag und Sonntag waren die Halbfinals und Finals der Trost- u. Meisterschaftsrunde mit anschließender Siegerehrung.

Klaus Woitzik gehörte der AK 65 an, einer der stärksten Altersklassen. Mit 168 Gruppen a‘ 4 Spielern wurden jeweils an einem Tisch in ca. 2 Stunden die 6 Gruppenspiele absolviert.
Sein erstes Spiel gegen einen Italiener ging mit 8:11 8:11 8:11 verloren. Im Spiel gegen den Franzosen wurde der erste Satz klar mit 11:3 gewonnen und der 2. Satz mit 6:11 verloren. Im 3. und 4. Satz fehlte etwas das Glück und beide Sätze wurden in der Verlängerung mit 13:15 und 10:12 abgegeben. Gegen den Gruppensieger aus Dänemark war mit 2:11 7:11 und 6:11 nichts zu holen.
Damit blieb nur der letzte Platz in der Gruppe und die Trostrunde am Donnerstag übrig.

Im Doppel der AK65 spielte Klaus W. mit seinem Doppelpartner von EVC 2023 in Norwegen, Ralf-Peter Vinzens. Gemeldet waren 66 Gruppen mit 4 Doppeln. Auch hier wurde jede Gruppe an einem Tisch gespielt. Hierbei lief es besser als im Einzel.
Das erste Doppel aus China und Deutschland wurde mit 3:2 bezwungen. Gegen das zweite Doppel aus Chile reichte es nicht ganz und man verlor mit 2:3. Das Italienische Doppel im dritten Spiel konnte mit 3:1 geschlagen werden. Das brachte in der Gruppe den 2. Platz und somit den Einzug in die Hauptrunde.

Am Donnerestag in der Trostrunde des Einzels wartete um 10:30 h im 1/128 ein Italiener, der noch relativ sicher mit 3:1 besiegt werden konnte.
In der Runden 1/64 gegen 14:00 h stand ein Franzose als Gegner am Tisch. Hier wurde der 1. Satz verloren. Der 2. Satz konnte in der Verlängerung gewonnen werden. Im 3. und 4. Satz lief es dann leider genau anders herum und beide gingen in der Verlängerung an den Franzosen. Damit war der Einzelwettbewerb für Klaus W. beendet.

Im Doppel am Freitag waren in der Runde 1/64 zwei Spanier die Gegner. Leider blieb auch hier nach hartem Kampf nur eine 1:3 Niederlage und damit das Ausscheiden aus der Hauptrunde.

Nach dieser Niederlage war die spielerische Seite dieser WM zu Ende. Es blieb aber neben dem spielfreien Mittwoch noch genug Zeit um Rom zu erkunden. Bei bis zu 38° C war dies aber teilweise anstrengender als die Spiele in den klimatisierten Hallen der Messe in Rom.

Die Spiele an den Tischen 1 – 16 wurden auf Youtube live Übertragen. Genauso war die Eröffnungsfeier vom Sonntag live im Internet zu sehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die größte TT-Veranstaltung aller Zeiten eine gelungene Weltmeisterschaft des ITTF mit Rom als Ausrichter gewesen ist. Für jeden Teilnehmer war dies sicher einer seiner sportlichen Höhepunkte und wird lange in Erinnerung bleiben.

Abteilungsleiter Michael Kurzendörfer ein 70er

Unser Abteilungsleiter Michael Kurzendörfer feierte seinen 70. Geburtstag zusammen mit seiner TT-Abteilung. Dazu lud er alle Spielerinnen und Spieler an seinem Ehrentag zu sich nach Hause in den Garten ein.
Da der Wettergott es diesmal nicht so gut mit ihm meinte hatte er bereits im Vorfeld ein Partyzelt aufgestellt. Dies wurde auch gebraucht denn es regnete an diesem Abend immer wieder. Nach den ersten Gratulationen von nahezu allen TT-lern und einigen Nachbarn und Freunden wurde zuerst das Buffet mit Grillplatte, Salaten und Weißbrot aufgebaut um den Hunger der Gäste zu stillen.
Hartmut Heß übernahm danach den Part des Glückwunsch-Überbringers im Namen der Abteilung. Mit einigen kleinen Reimen würdigte er unseren Abteilungsleiter für seine langjährige Abteilungsführung. Im 24. Jahr seiner sehr guten Führung unserer Tischtennis’ler war dies allen ein Gutschein für ein Essen für den Jubilar mit seiner Frau Inge wert. Natürlich wurde auch der Wunsch des Geburtstagskindes nach einer Spende erfüllt, die er für wohltätige Zwecke in seiner Spendenbox sammelte.
Mit guten Gesprächen und guter Unterhaltung in lockerer Atmosphäre wurde zusammen mit Micha und seiner Familie dessen Ehrentag gefeiert.

🖤❤️ Herren ❤️🖤

Doppelte Punkteteilung zum Auftakt

Unsere beiden Herrenmannschaften starteten am vergangenen Sonntag in die Punkterunde.
Beide Teams teilten das gleiche Schicksal. Remis gegen den FC Haarbrücken, trotz Überlegenheit.

Erste – FC Haarbrücken 2:2
Zweite – FC Haarbrücken II 3:3

Am kommenden Sonntag gastiert unsere 1. Mannschaft bei Türk Gücü Neustadt, während unsere Reserve bei Anadoluspor Coburg auf Punktejagd geht.

#waldsachsenhatbock

Follow by Email
Facebook
Instagram