❤️🖤G-Jugend❤️🖤

Am vergangenen Wochenende waren unsere Bambinis gleich doppelt im Einsatz.
Am Freitag Nachmittag nahmen wir im Rahmen der 15 Jahr Feier beim Kleinfeldturnier der Coburg Locals teil.
Mit einem stark gemischten Team in Alter und Erfahrung gingen wir an den Start. Der deutliche Altersunterschied auch zu den anderen Teams war in den Partien deutlich zu merken. Trotzdem kämpften unsere kleinsten Adler in jedem Spiel für- und miteinander und gingen am Ende mit einer Medaille und viel neuer Erfahrung vom Platz.
Das Turnier war eine hervorragende Vorbereitung auf das Turnier am Sonntag.

Hier waren wir mit zwei Teams zu Gast beim Funino Turnier des VfB Neuensee.
Voller Vorfreude und Motivation gingen die Kids an den Start und fanden hervorragend ins Turnier.

Schon in den ersten Spielen wurde deutlich: Die Kids haben über die letzten Wochen und Monate enorme Entwicklungsschritte gemacht. Mit viel Einsatz, Spielwitz und Teamgeist konnten wir das im Training Erlernte auf dem Platz umsetzen. Beide Teams überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, toller Kommunikation und vielen sehenswerten Aktionen.

Wir bedanken uns bei beiden ausrichtenden Vereinen für die tolle Organisation der Veranstaltungen und freuen uns auf weitere Begegnungen in den anstehenden Turnieren.

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen
❤️🖤

EUROPEAN VETERANS CHAMPIONSHIPSin Novi Sad 2025 – mit Klaus Woitzik in der AK 65

Die alle zwei Jahre stattfindenden Europameisterschaften der Senioren -EVC- wurden in diesem Jahr in Novi Sad/Serbien ausgetragen. Veranstaltungsort waren die Messehallen „Novosadski sajam“ mit ihren beiden großen Hallen (4000 und 6000 qm), in denen insgesamt 115 Wettkampftische aufgebaut waren. In zwei weiteren kleinen Hallen waren nochmals 35 Tische für den Trainingsbetrieb bereit gestellt.
Die 2535 Teilnehmer aus 44 Länder wurden in ihren Altersklassen (immer 5 Jahre) von 40 bis 85 bei den Frauen und bis 90 bei den Herren eingeteilt.

Der Zeitplan war auf 5 Tage angesetzt: Montag Einzel Gruppenspiele und Dienstag Doppel Gruppenspiele (jeweils 4er Gruppen). Am Mittwoch war spielfrei. Die KO-Runden sowohl in der Haupt- wie auch in der Trostrunde wurden am Donnerstag im Einzel und am Freitag im Doppel gespielt. Der Samstag blieb dann als Höhepunkt für die Halbfinals und Finals der Hauptrunde mit anschließenden Siegerehrungen.

Von unserer TT-Abteilung ging Klaus Woitzik in der AK 65 an den Start. Er war mit seiner Frau Regina im eigenen Auto und den Fahrrädern nach Novi Sad in Serbien gereist. Die über 12 Std. Anfahrt wurde mit einem Zwischenstopp in Wien versüßt. Im Doppel war er wieder mit Ralf-Peter Vinzens gemeldet. Beide spielten schon bei den Europameisterschaften in Sandefjord und bei der WM in Rom zusammen.

Am Montag, 16.06.25 um 14 h starteten die Einzel der AK 65. Mit 75 Gruppen und insgesamt 297 Teilnehmern in dieser AK war diese mit am stärksten besetzt. Um 14 h am Tisch 28 wurden alle Spiele der Gruppe von Klaus Woitzik im Modus jeder gegen jeden ausgespielt.
Der erste Gegner war der an Eins gesetzte Tscheche Oldrich VRTAL. In drei Sätzen ging diese erste Begegnung mit -7, -9 und -4 verloren.
Im zweiten Spiel stand der Rumäne Cristian CRISTZESCU am Tisch gegenüber. Er war die Nummer vier in der Gruppe, war aber für Klaus W. der unangenehmste Gegner in der Gruppenphase. Zwar konnte mit 11, -10, 11 und 7 ein Sieg erzwungen werden doch das verlorene Spiel zuvor gegen den Tschechen war das weitaus bessere Spiel.
So musste das letzte Gruppenspiel gegen den Österreicher Wilfried LENAUER über den Einzug in die Hauptrunde entscheiden. Der erste Satz ging gegen den stärker eingestuften Österreicher mit -7 verloren. Doch dann war dessen Spiel entschlüsselt und die nächsten Sätze wurden klar mit 5, 1 und 3 gewonnen. Dies bedeutete für Klaus W. bei einer EM mit 2:1 Siegen das erstmalige Erreichen der Hauptrunde .

Bei den Doppeln am Dienstag waren die AK 65 mit 32 Gruppen besetzt. In der 4er Gruppe 11 waren Klaus Woitzik zusammen mit seinem Doppelpartner Ralf-Peter Vinzens eingeteilt. Am späten Nachmittag gegen 17:30 waren die Begegnungen angesetzt.
Im ersten Spiel trafen sie auf das polnische Doppel Waldemar JÓZALA u. Wojciech WOJTOWICZ. Es stellte sich schnell heraus, dass gegen die beiden Materialspieler (Noppen) hier kein Kraut gewachsen war. Mit -1, -4 und -5 wurde deutlich verloren, da nie eine Lösung gegen die Polen gefunden werden konnte.
Im nächsten Spiel traf man auf den Griechen Stavros CHATZAKOS und dem Serben Jovan TOJANOVIC. Hier lief es dann genau anders herum. Die Gegner konnten sich nicht auf das deutsche Doppel einstellen und so kam ein klarer Sieg mit 3, 3 und 6 zu stande.
Somit musste das dritte Spiel über den Einzug in die Hauptrunde entscheiden. Gegner waren Ingvar JÖNSSO aus Schweden und der deutsche Reinhold STÜRMER. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung. Der erste Satz wurde mit -5 verloren und der zweite Satz mit 11 gewonnen. Der dritte Satz ging ebenfalls in die Verlängerung und wurde unglücklich mit -13 abgegeben. Auch im 4. Satz ging es ständig hin und her. Bei den letzten Bällen fehlte aber etwas das Glück und man verlor diesen zu -8. Somit blieb in der Gruppe nur der 3. Platz und deshalb die Trostrunde.

Nach dem spielfreien Mittwoch ging es am Donnerstag mit den Einzeln in der KO-Runde weiter. Nach einem Freilos in der 1. Runde stand um 11 h der Schwede Lars ERICSSON als Gegner auf dem Plan. In der Runde 1/64 war ein scheinbar übermächtiger Gegner am Tisch. Mit dem offenen Spiel des Schweden kam Klaus Woitzik jedoch gut zurecht. Am Ende reichte es aber doch nicht, um die große Überraschung zu feiern. Mit -11, -7 und -5 waren die Einzel nun beendet. Zufrieden und auch mit ein wenig Stolz konnte auf einen 65. Platz zurückgeschaut werden.

Am Freitag bei den Doppeln in der Trostrunde gingen noch 55 Doppelpaarungen an den Start. Klaus Woitzik und Ralf-Peter Vinzens bekamen es in der 1. Runde (1/32 ) mit Philip SANGCHIN aus England und Serhii KOVALCHUK aus der Ukraine zu tun. Mit 9, 3 und 10 wurde ein klarer Dreisatz-Sieg errungen.
In der nächsten Runde (1/16) warteten dann die beiden Griechen Panagiotis PAGOURTZIS und Georgios KARAMPEAZIS. Auch hier wurde ein klarer 3:0 Erfolg gefeiert. Mit 6, 9 und 7 war das ein ungefährdeter Sieg.
Im folgenden 1/8 Finale wurde es gegen die beiden Slovaken Miroslav SABOL und Robert HAJDUK schon enger. Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Sätzen mit -6 und -8 gingen die nächsten 3 Sätze mit 6, 12 und 8 an das deutsche Doppel.
Das nun anstehende 1/4 Finale bedeutete dann leider das Ausscheiden. Gegen die zwei Franzosen Michel HERBERT und Patrick VIRELY musste man sich mit -9 / -2 / 8 und -3 geschlagen geben.
Nur noch zwei Siege fehlten bis zum Triumpf in der Trostrunde der AK 65, schade!!

Am Samstag fanden dann die HF und Finals aller Alterklassen im Doppel und Einzel statt. Nach den Finals folgten auch gleich die Siegerehrungen. Mit Medallien in den drei Farben – Gold, Silber und Bronze – wurden die Besten in würdigem Rahmen geehrt.

Mit 80 noch TOPFIT – Horst Böhm

Unser Sportfreund Horst Böhm hat letzte Woche sein 80. Lebensjahr vollendet.

Zu seinem 80. Geburtstag wurden ihm am Montag beim Training in der Franz-Goebel-Halle vor versammelter Mannschaft nachträglich die herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen. Im Namen aller Abteilungsmitglieder würdigte unser Abteilungsleiter Michael Kurzendörfer unseren topfitten Jubilar.

Er überreichte ihm im Namen aller Aktiven ein kleines Präsent mit den besten Wünschen für die nächsten aktiven Jahre in der TT-Abteilung.

SG & DJK: 10 Jahre Fanfreundschaft

Bereits im Vorfeld machte man sich Gedanken, wie, wann und wo diese Feier stattfinden kann. Schnell wurde man sich einig, beim letzten Saisonspiel im heimischen Wolkenrasen sollte ordentlich gefeiert werden. T-Shirts wurden in Auftrag gegeben, Essen und Getränke geplant sowie eine Diashow vorbereitet. Bereits ab Mittag waren die Jungs aus Waldsachsen vor Ort und unterstützten beide Mannschaften. Am Ende des Tages war es eine perfekte Feier, tiefgründige Gespräche und ein unvergesslicher Abend der bis tief in die Nacht ging. Gute Freunde kann eben niemand trennen.
#sg1951sonneberg #djk #waldsachsen #waldsachsenhatbock #sgunddiedjk #10jahrefreundschaft #wolkenrasenkicker #aufdienaechstenzehn #unantastbar

60 + 5 bei Uwe Konitz

Der 60. Geburtstag von Uwe Konitz musste wegen Corona leider ausfallen. Jetzt nahm er seinen 65. als Anlass, mit der TT-Abteilung zusammen seine ausgefallene Feier nachzuholen.

Alle Mitglieder der TT-Abteilung wurden deshalb von ihm zu sich nach Hause eingeladen. Fast alle konnten es auch einrichten – teils mit ihren Partnern – seiner Einladung zu folgen. In seinem Carport hatte er die Location gerichtet. Mit leckerem Essen vom Grill und kühlen Getränken wurden seine Gäste von ihm und seiner Frau Maria bestens bewirtet.

Michael Kurzendörfer als Abteilungsleiter bedankte sich mit einem kleinem Präsent von der TT-Abteilung für die Einladung zu dieser nachgeholten Geburtstagsfeier und überreichte der Gastgeberin einen Blumenstrauß.

Bei guten Gesprächen auch mal außerhalb des TT, neugierigen Besichtigungen und einem Kurzgedicht von „Harti“ wurde so ein gelungener Abend in Großwalbur verbracht.

❤️🖤 Abschied einer Vereinslegende ❤️🖤

Norbert „Nobi“ „Fips“ Fiebig ist seit der Gründung des DJK Oeslau zum 01.01.1963 Mitglied im Verein.
Als 10-jähriger hat er damals angefangen Fußball zu spielen. Noch während seiner aktiven Fußballzeit begann er im Jahr 1982 ehrenamtlich als C-Jugend Betreuer und Trainer. Diesen Posten hatte er bis 1991 inne. Von da an war er von 1991 bis 1998 Abteilungsleiter der Altherren-Fußballer. Ab 1999 bis zum Jahr 2012 betätigte er sich als Jugendtrainer und Betreuer. Seit 2012 bis heute ist er nun Spielleiter und Betreuer der Fußballabteilung.

Unser Norbert wurde nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit vom DFB überregional mit einer Urkunde und einer Uhr geehrt. Von der Stadt Rödental hat er auch sämtliche Ehrungen erhalten, die es für Ehrenamtliche gibt: 2001 die Stadtplakette in Bronze, 2007 in Silber und schließlich 2012 die höchste Auszeichnung, die Stadtplakette in Gold.
Somit ist Norbert für seinen Fußballverein DJK/TSV Rödental seit nunmehr 43 Jahren ununterbrochen ehrenamtlich tätig und hat seinen Verein damit unschätzbare und unbezahlbare Dienste erwiesen.

Lieber Norbert, wir danken Dir für deinen jahrelangen uneigennützigen Einsatz für deinen Verein.
Danke Nobi ❤🖤

#legende#waldsachsenhatbock

❤️🖤 Neue Abteilung  ❤️🖤

Wir haben eine neue Abteilung im Verein. Neben Fußball, Tischtennis, E-Sport, Taekwondo und Gymnastik gibt es nun auch eine Dart Abteilung.

Wer Lust hat vorbeizukommen gerne bei dem Abteilungsleiter Rene Müller [+4915118998116] melden für die aktuellen Trainingszeiten im Sportheim.

Egal ob jung oder alt, egal ob Profi oder Anfänger, bei uns ist jeder Willkommen ❤🖤🦅

#waldsachsenhatbock#abteilung#dart

Saisonabschluss 2024/25 – Zusammenfassung

Mit jeweils einer Mannschaft in den Bezirksklassen A – B – D – E wurde die Saison 2024/25 von uns bespielt. Dazu wurde ein Team in den Pokalwettbewerb entsendet.
Neu war die erstmalige Meldung eines Senioren-Teams in der AK 60.

Unsere 1. Herren spielte eine sehr ausgeglichene Runde in der Bezirksklasse A. Sowohl in der Vorrunde als auch in der Rückrunde wurden 12:6 Punkte mit unterschiedlichen Aufstellungen erreicht. Das war vor allem auf die hohe Zuverlässigkeit der Spieler zurückzuführen. Lediglich einmal musste ein Ersatzspieler das Team unterstützen.
Damit lag man am Saisonende genau wie im Vorjahr auf Platz 4. Es fehlte nur ein Punkt auf den Tabellenzweiten, der das Recht auf die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Bezirksliga erhielt.

Unsere 2. Herren in die BK B NEC hatte eine schwierige personelle Situation zu überstehen. Mit einem „Auswanderer“ und einem Langzeitverletzten wurden fast immer zwei Ersatzspieler gebraucht, um die Mannschaft in die Spiele zu schicken. Somit kann der 7. Tabellenplatz und damit der Klassenerhalt mit 12:24 Punkten als großer Erfolg gewertet werden.
Wolfhardt Richter konnte vor seiner Verletzung nur an zwei Spielen teilnehmen und Thorsten Hopf stand nur 4 Mal in der Vorrunde zur Verfügung.

Die 3. Herren musste nach ihrem Abstieg wieder in der BK D NEC Nord antreten. Trotz vieler Aushilfen in der 2. kam man mit 7 Spielern aus. Sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde wurden jeweils 12:8 Punkte geholt. Damit langte es am Saisonende mit 20:16 Punkten zu einem guten 4. Tabellenplatz.

Die 4. Herren wurde auf eigenen Wunsch in die neu geschaffene E-Klasse eingeteilt. Damit konnte man sich mit nicht so starken und zum Teil neu gemeldeten Mannschaften messen. Dies erhöhte auch die Motivation unserer Spieler und unserer neuen Spielerin Yvonne Ballentin. Mit 12:16 Punkten reichte es am Saisonende zu einem guten 5. Tabellenplatz. Von den neun auf der Rangliste eingetragenen Spielern konnte lediglich Herbert Kluge aus gesundheitlichen Gründen zu keinem Spiel eingesetzt werden.

In der Pokalrunde für Kreisliga-Mannschaften startete unser Herrenteam. Jedoch bereits in der 2. Runde mit einer Niederlage beim TV Ebersdorf war hier viel zu früh das Ausscheiden besiegelt.

Die erstmals in der Senioren 60 gemeldete AK-Mannschaft wurde in der Verbandsoberliga A eingeteilt. Mit ursprünglich 8 Mannschaften sollte das Turnier-Wochenende in Vohburg bei Ingolstadt ausgetragen werden Da vier Mannschaften ihre Teilnahme zurückgezogen haben spielten wir dann an einem Samstag gegen drei Teams aus dem BTTV. Gegen den TTC Tiefenlauter und den ASV Fronberg gab es die erwarteten Niederlagen. Gegen den TV Ebersdorf kam es dann aber im Lokalderby zu einem 4:2 Sieg was am Ende den 3. Tabellenplatz bedeutete.


Verbandsoberliga AK 60 in Vohburg – Bay. Meisterschaften

Zu den jährlich stattfindenden Bay.Senioren-Meisterschaften hat die DJK/TSV Rödental erstmals eine Mannschaft in der AK 60 gemeldet und daran teilgenommen.
Insgesamt hatten ursprünglich 16 Teams für diese Bay. Meisterschaft gemeldet. Deshalb wurden zwei Gruppen a‘ 8 Mannschaften in der Senioren 60 Verbandsoberliga Bayern eingeteilt. Unser Team der über 60-jährigen war in der Gruppe A gemeldet. Der Spielplan sah ursprünglich zwei Spieltage am Blockspiel-WE in Vohburg vor.
Jedoch hatten mehrere Mannschaften ihre Meldung wieder zurückgezogen. So kam es, dass in unserer Gruppe A nur noch 4 Teams an den Start gingen. Die ursprünglich geplanten zwei Übernachtungen in Ingolstadt konnten deshalb wieder storniert werden. Unsere drei verbliebenen Spiele fanden alle am Samstag, 13.03.25 in der Agnes-Bernauer-Halle statt.
In den ersten beiden Spielen gegen den ASV Frohnberg und den TTC Tiefenlauter wurden die erwarteten klaren Niederlagen eingefahren. Mit jeweils 0:4 war unsere 3er-Mannschaft chancenlos. Lediglich Klaus Woitzik konnte im ersten Match einen Satz und gegen Tiefenlauter sogar 2 Sätze gewinnen. Ansonsten bleib es bei klaren 0:3 Niederlagen.
Im dritten Spiel gegen den TV Ebersdorf kam es zu einem lokalen Derby, in dem man sich schon mehr Hoffnung machen durfte. So gelang es Hartmut Heß die Nr. 1 von Ebersdorf, Werner Quaschigroch mit 3:2 zu besiegen und Klaus Woitzik fuhr gegen Klaus Lindner einen 3:1 Erfolg ein. Im dritten Spiel drehte Ingo Baudler nach einem 1:2 Rückstand gegen Lothar Fischer noch das Spiel und gewann mit 3:2. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde bereits 3:0 für die DJK/TSV Rödental.
Im folgenden Doppel waren Klaus Woitzik und Hartmut Heß dann klar mit 0:3 unterlegen, sodass es mit der zweiten Einzelrunde weiter ging. Hier blieb Klaus Woitzik gegen Werner Quaschigroch klar mit 0:3 das Nachsehen. In den beiden anderen Spielen gewannen Hartmut Heß gegen Lothar Fischer knapp mit 3:2 und auch Ingo Baudler schlug Klaus Lindner. Jedoch zählte nur noch das Spiel von Hartmut Heß, da das Spiel bereits mit 4:2 gewonnen war.
Damit wurde der dritte Platz in der Verbandsoberliga Gruppe A erreicht. Hochzufrieden mit diesem Resultat und mit Pluspunkten im TTR für unsere drei Spieler wurde die Heimreise angetreten.
Für die ersten beiden der Tabellen kam es eine Woche später zu den Play-offs in Gerolfing. Dort setzte sich der TTC Tiefenlauter mit 4:2 gegen TG Zell 1862 und im Finale mit 4:3 gegen TSV 1860 Ansbach durch und vertritt damit genau wie im Vorjahr den BTTV bei der deutschen Meisterschaft in der AK60.


❤️🖤🤍U15 JSG Hallenmasters in Ebersdorf❤️🖤🤍

Am 09. Februar fanden unsere JSG Hallenmasters der C-Junioren in Ebersdorf statt.

C2 am Vormittag

Unsere C2 startete am Vormittag mit einem sehr souveränen Auftritt. Man zeigte eine sehr hervorragende Leistung und schaffte es ohne Gegentor bis ins Finale. Hier verlor man nach dem Elfmeter schießen mit 4:3.
Zudem wurden drei unserer Spieler gewählt für die Sonderauszeichnungen.
Bester Torschütze Oscar E.
Bester Torhüter Constantin F.
Bester Spieler Nic R.

Gruppenspiele im Detail:
JSG – DJK/FC Seßlach 2:0
FC Eintracht Münchberg – JSG 0:1
TSV Heldritt – JSG 0:1

Halbfinale:
JSG – Dreiberg Kickers 2:0

Finale:
JFG Hohe Aßlitz – JSG 4:3 n.E.

C1 am Nachmittag

Unsere C1 starte am Nachmittag ebenfalls mit einem gutem Auftritt. In der Gruppe konnte man sich durchsetzen auf Platz 2 und kam somit ins Halbfinale, welches man unglücklich verlor.
Im Spiel um Platz 3 war dann schlussendlich die Luft raus und verlor ebenfalls.

Gruppenspiele im Detail:
JSG – FC Sonneberg 04 1:0
JFG Wendelstein – JSG 0:0
SV Fischbach – JSG 1:0

Halbfinale:
JSG – JFG Hohe Aßlitz 0:1

Spiel um Platz 3:
JSG – TSV Großbardorf U14 0:3

Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und wünschen allen Mannschaften eine verletzungsfreie und erfolgreiche Rücksaison.

#waldsachsenhatbock
#dieJSGhatbock

❤️🖤G-Jugend bei der SG Sonneberg🖤❤️

Am 01.02 nahm unsere G-Jugend mit viel Begeisterung am Hallenturnier unserer Vereinsfreunde der SG Sonneberg teil.
Mit viel Einsatzfreude, Teamgeist und großem Ehrgeiz zeigten unsere jüngsten Kicker ihr Können auf dem Hallenparkett.

Nach spannenden Vorrundenspielen, in denen unsere Mannschaft hart gekämpft und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt hat, ging es schließlich um Platz 5. In diesem Entscheidungsspiel wuchs unser Team noch einmal über sich hinaus. Mit tollen Kombinationen, einer starken Abwehr und großem Einsatz gelang es, das Spiel verdient zu gewinnen.

Besonders beeindruckend war der unermüdliche Kampfgeist unserer Spielerinnen und Spieler, die bis zur letzten Minute alles gaben. Der Jubel nach dem Schlusspfiff war riesig – der verdiente 5. Platz wurde wie ein Finalsieg gefeiert!

Wir sind stolz auf unsere G-Jugend, die nicht nur sportlich, sondern auch als Team großartig zusammengearbeitet hat. Ein großes Dankeschön an die Trainer, Eltern und Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützt haben.

Fazit: Ein tolles Turnier mit vielen schönen Momenten, spannenden Spielen und einem super 5. Platz als Belohnung für den großartigen Einsatz!

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen
#sgunddiedjk 

Jahresabschluss der TT-Abteilung beim „Kleinlein“

Aus Termingründen wurde der Jahresabschluss in der Gaststätte Kleinlein erst Mitte Januar abgehalten. Mit nahezu allen Abteilungsmitgliedern und deren Partnern wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.
Abteilungsleiter Michael Kurzendörfer fasste das letzte Jahr in seinem Rückblick zusammen. Mit überwiegend positiven Erinnerungen konnte auf ein gelungenes TT-Jahr zurückgeblickt werden. Besonders hervorgehoben wurde die gute Trainingsbeteiligung und der gute Zusammenhalt, der sich auch in der Beteiligung am Jahresabschluss widerspiegelte. Mit kleinen Präsenten für die Vereinsmeister und für besonderes Arrangement wurde ein Lob ausgesprochen.
Vom Hauptverein begrüßten wir den 2. Vorstand Michael Böhm. Der hatte u.a. als Dankeschön für die Spielerfrauen/Partner je eine Rose übergeben.

Hartmut Heß bedankte sich im Namen der TT-Abteilung bei Michael Kurzendörfer und seiner Frau für seinen 25-jährigen Einsatz für die TT-Abteilung und überreichte ihm einen Gutschein für ein wenig Erholung.
Nach einem guten Essen, für das jeder Aktive einen kleinen Zuschuss erhielt, brachte Hartmut Heß und Herbert Kluge Abwechslung in den Abend. Sie trugen einen Sketch vor und Hartmut brachte ein paar Gedanken über Tischtennis und das Leben zwischen Mann und Frau zum Ausdruck.
Bei guten Gesprächen und Unterhaltungen auch mal außerhalb des TT ging so ein kurzweiliger Abend in gelungener Atmosphäre zu Ende.


❤️🖤G-Jugend – Futsal Light Cup in Ebersdorf🖤❤️

Am vergangenen Samstag nahm unsere G Jugend beim 2. Futsal light Cup der SG Ebersdorf teil.

8 Mannschaften mit aufgeregten Bambinis traten in der Frankenlandhalle gegeneinander an und lieferten sich spannende Partien.

Bei unseren kleinen Adlern konnten in der neuen Formation beim dritten gemeinsamen Turnier gute Entwicklungen erkannt werden.
Bis zum letzten Spiel hat sich das Team in Sicherheit und Kampfgeist immer mehr gesteigert und letztendlich den gemeinsamen Sieg eingefahren.

Wir sind stolz auf unsere Kids und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg!

Wir bedanken uns bei der SG Ebersdorf für die Einladung und das super Turnier!

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen 

❤️🖤G-Jugend in Ebersdorf🖤❤️

Am 5. Januar 2025 fand in Ebersdorf ein spannendes Jugendfußballturnier statt, das bereits um 8:45 Uhr mit großem Enthusiasmus begann. Die jüngsten Spieler unserer Mannschaft zeigten von Beginn an großen Einsatz und lieferten sich zahlreiche spannende und aufregende Spiele.

Trotz eines anfänglichen nervösen Starts konnten wir uns im Verlauf des Turniers deutlich steigern. Die Kinder zeigten nicht nur Einsatzbereitschaft, sondern auch eine bemerkenswerte Entwicklung in ihrem Zusammenspiel und ihrer Technik. Jeder Spieler hat sein Bestes gegeben, und es war beeindruckend zu sehen, wie sie mit Freude und Teamgeist auf dem Platz agierten.

Ein großer Dank geht an die Verantwortlichen und Organisatoren des Turniers, die für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Atmosphäre gesorgt haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und sind stolz auf die Leistung unserer jungen Mannschaft.

#waldsachsenhatbock
#kleineadlerlernenfliegen

❤️🖤E-Jugend – DJK Hallenmasters🖤❤️

Am 29. Dezember 2024 richtete die DJK/TSV Rödental erneut die Hallenmasters für die E-Junioren aus. Unser Team zeigte in der Gruppenphase Einsatz und belegte den dritten Platz.

Vorrunde:
DJK/TSV Rödental – TSV Grub am Forst: 2:1
DJK/TSV Rödental – SV Isolator Neuhaus: 1:0
DJK/TSV Rödental – SG Michelau: 0:5
DJK/TSV Rödental – VfB Neuensee: 3:1

Halbfinale:
DJK/TSV Rödental – SG Michelau: 1:3
Spiel um Platz 3:
DJK/TSV Rödental – TSV Grub am Forst: 2:0

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, Helfern und Unterstützern, die mit ihrem Einsatz, sei es bei der Organisation, Verpflegung oder lautstarken Anfeuerung, dieses Turnier zu einem besonderen Ereignis gemacht haben!

#waldsachsenhatbock
#immerweiterimmervor

❤️🖤🤍U15 JSG Ebersdorf Waldsachsen❤️🖤🤍

Zum Abschluss unserer Rödentaler Turnierserie trat unsere JSG nochmal mit zwei Teams beim eigenen C-Junioren Turnier an.

In einem sehr engen Starterfeld belegte unsere U15 den 7. Platz und unsere U14 den 5. Platz.
Für beide Mannschaften hätte es grundsätzlich für mehr gereicht, leider verlor man denkbar knapp die entscheidenden Gruppenspiele.

So glänzte man als guter Gastgeber.

❤️🖤🤍U15 JSG Ebersdorf Waldsachsen❤️🖤🤍

U14 Futsal Leistungsvergleich in Rödental

Am zurückliegenden Samstag lud unsere Spielgemeinschaft zum alljährlichen Futsal Leistungsvergleich des Jahrgangs 2011 in die Rödentaler Franz-Goebel Halle.
Allerhand Topmannschaften aus den verschiedenen bayerischen Bezirken folgten dieser Einladung.
Unser eigenes Team schlug sich hervorragend. Auf diesem Niveau nach wie vor mitzuspielen ist der Lohn für die Arbeit, die die Mannschaft seit Jahren leistet.

Die Ergebnisse:
U14 – SpVgg Weiden 1:1
U14 – Jahn Regensburg 2:1
U14 – FC Schweinfurt 0:3

Spiel im Platz 5:
U14 – TSV Großbardorf
(1:1) 3:4 n.E.

Nur knapp scheiterte man sogar am Halbfinale.
Das ganze Team ist sehr stolz auf die gezeigte Leistung.

„Bescheid bleiben und weitermachen.“

#waldsachsenhatbock

TT-Abschluss Vorrunde 2024/25

In diese Saison starteten wir wieder mit 4 Teams. In der Bezirksklasse A spielt die 1. Erwachsene, in der Bezirksklasse B die 2. Erwachsene, in der Bezirksklasse D die 3. Erwachsene und in der neuen Bezirksklasse E die 4. Erwachsene.

Die 1. Mannschaft belegt einen hervorragenden 3. Tabellenplatz. Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen stehen 12:6 Punkte zu buche. Punktgleich ist der SC 09 Effelder. Der TV Ebersdorf liegt 2 Punkte vor uns und auf dem 1. Platz triumphiert die SG Köppelsdorf II mit nur einem Minuspunkt. Für die Rückrunde steht einerseits als Ziel, diesen Platz zu halten. Vielleicht ist es aber auch noch möglich den Relegationsplatz anzugreifen.

Die 2. Mannschaft bleibt konstant wie nach der vorherigen Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Mit 4 Siegen und 5 Niederlagen und damit 8:10 Punkten hat man vor der Abstiegszone 4 Punkte Polster geschaffen, nach oben fehlen 2 bzw. 3 Punkte. Für die Rückrunde sind Umstellungen nötig da die Nr. 1 nicht mehr regelmäßig zur Verfügung steht und Wolfhatrdt Richter wegen Verletzung vorerst ausfallen wird. Jedoch sollte der 6. Platz auch für das Saisonende das Ziel bleiben.

Auch die 3. Mannschaft steht nach dem Abstieg gesichert im Mittelfeld. Mit 4 Siegen, 2 Punkteteilungen und 3 Niederlagen und damit 10:8 Punkten steht der 5. Tabellenplatz zu buche. Michael Kurzendörfer, der auf Eins spielte, muss für die Rückrunde in die 2. Mannschaft aufrücken. Da zu den Aufstiegsplätzen bereits 4 Punkte fehlen sollte ein absichern des aktuellen Platzes das vorrangige Ziel für die Rückrunde sein.

Die 4. Mannschaft wurde in dieser Saison auf eigenen Wunsch in die neu geschaffene E-Klasse eingeteilt. Auch hier ist eine solide Leistung mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen zu verbuchen. Der 5. Platz mit 6:8 Punkten spiegelt die Leistungsstärke wider. Neu hinzu kam hier zum Saisonstart unsere ehemalige Jugendspielerin Yvonn Ballentin, die jetzt wieder zum TT zurückgefunden hat. Mit 9 Aktiven kann die Rückrunde genau wie die Vorrund angegangen werden. Ob noch eine Verbesserung möglich ist wird die Rückrunde zeigen.


❤️🖤F2-Jugend❤️🖤

Am 27. November 2024 richtete die DJK/TSV Rödental ihr eigenes Turnier, die Hallenmasters, in der Franz-Göbel-Halle aus. Unsere beiden Mannschaften zeigten durchwachsene Leistungen, sammelten jedoch wichtige Erfahrungen vor heimischem Publikum.

Vorrunde:

DJK/TSV Rödental 1 (Gruppe A):
1. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – SG Hassenberg 0:1
2. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – Coburg Locals 0:1
3. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – TSV Grub am Forst 3:0
4. Spiel: DJK/TSV Rödental 1 – SG Ebersdorf 1:1

DJK/TSV Rödental 2 (Gruppe B):
1. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – FC Haarbrücken 2:0
2. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – SG Lautertal 0:1
3. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – FC Stockheim 0:2
4. Spiel: DJK/TSV Rödental 2 – TSV Meeder 0:1

Finalrunde:
Spiel um Platz 7: DJK/TSV Rödental 2 – SG Ebersdorf 4:3 n.E.
Nach einem spannenden Elfmeterschießen belegte unsere zweite Mannschaft den siebten Platz.

Spiel um Platz 5: DJK/TSV Rödental 1 – TSV Meeder 0:1
Die erste Mannschaft musste sich trotz großer Bemühungen knapp geschlagen geben.

Das Turnier zeigte Licht und Schatten in den Leistungen unserer Teams.
Ein Dank geht an die zahlreichen Helfer, Trainer und Eltern, die das Turnier möglich gemacht haben.❤️🖤🦅
#waldsachsenhatbock

❤️🖤G-Jugend🖤❤️

Kaum ist Weihnachten vorbei, stehen die jährlichen Hallenmasters der DJK/TSV Rödental vor der Tür.

Am vergangenen Freitag startete unsere diesjährige 4 tägige Hallenturnierserie mit dem G-Jugend Turnier.
8 motivierte Teams standen um 9 Uhr in den Startlöchern in der Franz-Göbel-Halle.

Unsere Bambinis liefen mit vielen neuen aufgeregten Spielern auf und bestritten ihre ersten Partien in der neuen Konstellation.

Ein Vormittag voller spannender Spiele und leckerem Essen wurde am Schluss mit Medaillen für alle Kids abgerundet. Zudem wurden der beste Spieler, Keeper und Torschützenkönig mit Pokalen geehrt!

Wir bedanken uns bei allen Teams für die Teilnahme am Turnier, das Verkaufsteam und das Orga-Team der DJK! ❤️🖤

#waldsachsenhatbock❤️🖤
#kleineadlerlernenfliegen❤️🖤

Follow by Email
Facebook
Instagram