Die Entwicklung hin zum Erwachsenenfußball nimmt nun langsam Formen an. Die Taktik hat dabei einen immer höheren Stellenwert. Nachdem in der C-Junioren die Individual- und Gruppentaktiken gefestigt wurden, rückt ab der B-Junioren die zuvor angerissene Mannschaftstaktik immer mehr in den Mittelpunkt. Gesamtheitliche mannschaftstaktische Aspekte (Spielaufbau, Pressingsystem usw.) werden in Spielformen mit unterschiedlichen Spielregeln trainiert, um die gewünschten Verhaltensweisen zu festigen. Die Erklärung und Korrektur von Fehlern, während dieser Spielformen von Seiten des Trainers ist elementar wichtig und sollte durch ein intensives Coaching erfolgen. Taktikeinheiten in Theorieform sind möglich und sinnvoll, sollten jedoch außerhalb der Regeltrainingszeiten stattfinden. Im Leistungsbereich muss sich ein Juniorenspieler daran messen lassen, inwiefern er das erlernte erfolgsbringend im Wettkampf anwenden kann.
Alle fußballspezifischen Grundtechniken sollten in komplexen Übungs- oder Spielformen verpackt werden, bei denen die Spieler zusätzlich kognitiv gefordert werden, um so spielnah wie möglich zu trainieren. Vereinzelt kann auch isoliert trainiert werden, falls notwendig. Beispiel dafür ist die Spielform 6vs.6, in der individual- sowie gruppentaktische Element trainiert werden können, die aber auch alle technischen und zahlreiche koordinativen Aspekte beinhaltet. In Sachen Kondition ist jetzt alles möglich, Beweglichkeits-, Kräftigungs-, Schnelligkeits- und Koordinationsübungen sind Pflicht und sollten Inhalt jeder Trainingswoche sein. Die Grundlagenausdauer und fußballspezifische Ausdauer müssen ebenso trainiert werden, sollten aber so wenig wie möglich Regeltrainingszeit einnehmen. Hierzu kann eine zusätzliche Einheit angesetzt werden was besonders in der Saisonvorbereitung sinnvoll ist. Während der Saison kann z.B. von jedem Spieler selbstständig einmal die Woche eine Laufeinheit absolviert werden, wobei das Trainerteam selbstverständlich einen Nachweis dafür einfordern sollte.
Am Samstag, den 11.02.23 nahm unsere U17 am Landmarkt Schleicher Cup in Burgebrach teil. Veranstalter des 4-Banden-Turniers waren unsere Sportsfreunde der JFG Steigerwald. Gruppe:JSG – JFG Steigerwald Blau 1:3JSG – JFG Deichselbach 2:1JSG – JFG Leiterbachtal 0:1JSG – …
Hallenmasters am 30.12.2022 Am Freitag, den 30.12.2022 stand bei unserer Turnierserie die U15 & die U17 auf dem Plan. U15 Spiele und Ergebnisse: Spiel 1 gegen (SG) Quelle Fürth 3 endete 1:1 unentschieden. Spiel 2 gegen JFG Kunstadt …
Am Sonntag trat unsere U17 zur Kerwa in Unterlauter an.Die Gastgeber standen tief, machten das Zentrum dicht und versuchten zu kontern. Mit dieser passiven Spielweise hatten wir nicht gerechnet. Die Folgen waren auf der einen Seite ein fast …
Am Samstag trat unsere U17 zum zweiten Test im heimischen Waldstadion an. Mit einer klaren Spielidee im Gepäck gingen unsere Junioren ins Spiel und waren von Beginn an überlegen. Unsere U17 hatte keine Probleme beim Spielaufbau, wodurch immer …
In Waldsachsen wurde am 07. Mai 2022 das erste Showtraining der Münchner Fußball Schule (MFS) zusammen mit der JSG Ebersdorf Waldsachsen erfolgreich veranstaltet. Wir durften über 60 Kinder und Jugendliche empfangen, die über zwei Stunden durch fünf professionelle …
Am Mittwoch trat unsere U17 zum vorverlegten Start der Punktrunde in Heilgersdorf an.Unsere Junioren brauchten zu Spielbeginn einige Minuten, um in unser gewohntes Spiel zu kommen, was auch am schwer zu bespielenden Nebenplatz in Heilgersdorf lag. Wir passten …